|
|
FREITAG, 17.06.2016 |
Unterhaltungsabend "Mountain Tattoo"
Programm
|
|
|
Moosalp Highlands |
|
Am 20. April 2002 trafen sich zehn begeisterte Anhänger der Dudelsackmusik und gründeten den Verein Moosalp Highlands. Schon früh wurde der erste Auftritt auf das Älplerfest auf der Moosalpe im Jahre 2003 angesetzt. Seither haben sie an vielen öffentlichen oder privaten Anlässen ihre musikalischen Darbietungen zum Besten gegeben. In der Zwischenzeit ist der Verein auf 18 Mitglieder angewachsen und umfasst seit einigen Jahren auch ein komplettes Drum Corps. Zum 10-jährigen Bestehen durften sie dann auch noch, nicht zuletzt dank grosszügiger Unterstützung der Ehrenmitglieder, die gegenwärtig getragene Uniform einweihen.
|
www.moosalp-highlands.ch |
|
|
Tambourenverein Edelweiss Erschmatt
|
|
Der Tambourenverein Edelweiss Erschmatt gehört zu den besten Tambourengruppen der Schweiz und ist aktueller Schweizermeister in der höchsten Kategorie. Der TV Erschmatt zählt aktuell über 60 Mitglieder. Ihre Konzerte sind stehts ein absolutes Highlight in der Trommelszene. In diesem Jahr dürfen sie eine neue Fahne einweihen. |
www.tverschmatt.ch |
|
|
Tambouren & Pfeifer Visperterminen |
|
Die 1903 gegründete Ahnenmusik Visperterminen ist, zusammen mit den Kollegen aus Stalden, der älteste Tambouren und Pfeiferverein des Oberwallis. Der heutige Tambouren und Pfeiferverein Visperterminen spielt auf seinen hölzernen Natwärrischpfeifen und Trommeln, nebst traditionellen, von Ohr zu Ohr überlieferte Weisen, viele moderne Kompositionen mit verschiedenen Rhythmus- und Begleitinstrumenten. Das gut 80-köpfige Corps tritt an kirchlichen und weltlichen Feiern mit seiner historischen, aus napoleonischen Zeiten stammenden Uniform auf, was für die Zuschauer immer eine Augenweide darstellt. Aktuell ist der TPV Visperterminen Schweizermeister in der Kategorie Natwärrisch Sektionen.
|
www.tpvt.ch |
|
|
Drums2Streets |
|
Den Streetdrummern in Chicago und New York City nachempfunden, trommeln Drums2Streets hauptsächlich auf Plastikkubeln, Regentonnen und dem auf den Strassen auffindbarem Abfall, der zu explosiven Instrumenten umfunktioniert wird. Was daraus entsteht, lässt aufhorchen und staunen: eine abwechslungsreiche Mischung aus pulsierenden Rhythmen und gekonnter Schlegel-Akrobatik. Ein grosses Publikum verzauberten Drums2Streets erstmals bei der Show „Die grössten Schweizer Talente", bei welcher sie im Jahr 2012 den zweiten Platz erlangten.
|
www.drums2streets.ch
|
|
|
MG Matten |
|
Die MG Matten sind eine bunt gemischte Truppe von topmotivierten Musiker und Musikerinnen. Sie haben es sich als Ziel gesetzt ihre "Hörer" mit stimmungsvoller Musik zu beglücken. Im Jahr 2014 machten sie vorallem mit ihren Auftritten in der SRF Sendung "Kampf der Orchester" auf sich Aufmerksam und begeisterten die Fernsehzuschauer von Sendung zu Sendung.
|
www.mgmatten.ch |
|
|
Red Hot Chili Pipers |
|
Die Red Hot Chili Pipers, das sind: Reto Werlen, Sandro Werlen, Martin Steiner, Thomas Steiner, Carlo Abgottspon, Dominik Abgottspon, Bruno Kalbermatten und Egon Gsponer. 8 Kollegen aus dem Oberwallis - seit 1996 gemeinsam musikalisch unterwegs. Die 5 Pfeifer entlocken der Natwärischpfeife besondere Klänge. Pfeifenklänge, gepaart mit Schlagzeugrhythmen auf der Holzkiste sowie Handorgel- und Bassgeigenbegleitung ergeben zusammen einen interessanten Mix aus traditioneller und neuzeitlicher Volksmusik. Red Hot Chili Pipers - Stimmung, Spass und Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden!
|
www.redhotchilipipers.ch/ |
|
|
Duo Dünitü |
|
Durch den Abend führt das Komikerduo "Dünitü". Damian Gsponer und Stefan Werlen treten als Profi Comedyschauspieler und Clowns regelmässig bei Klein- und Grossveranstaltungen auf. Ihr Humor ist clownesk bodenständig und zugleich geistreich sprachwitzig. Mit ihren vielseitigen Programmangeboten treten sie auf Events, kleinen und grosser Firmenveranstaltungen sowie Openairveranstaltungen auf. "Dünitü" Zwei Oberwalliser nüchtern und trotzdem Komisch.
|
www.humorplatz.ch/ |
|
|
Alleinunterhalter "Walter Keller" |
|
Im Anschluss an das Tattoo sorgt der Alleinunterhalter Walter Keller für Stimmung. Er bringt an den Dorfplausch-Abenden im alten Dorf und an verschiedenen anderen Anlässen das Publikum immer wieder zum Singen und Tanzen. Gute Stimmung ist garantiert.
|
www.walterkeller.ch |
|
|
SAMSTAG, 18.06.2016 |
Wettkämpfe und Unterhaltungsabend
Programm
|
|
|
Wettspiele |
|
Traditionell werden am Samstag die Wettspiele ausgetragen. Pfeifer und Tambouren messen sich in den verschieden Einzelkategorien und Gruppenwettkämpfen um Kränze und Podestplätze.
|
|
|
|
Unterhaltungsabend
|
|
Ihr könnt euch auf einen gemütlichen urchigen, stimmungsvollen und abwechslungsreichen Abend freuen. |
Hier die teilnehmenden Vereine: |
|
|
MG Enzian Saas-Grund |
|
Die MG Enzian aus Saas-Grund zählt aktuell 49 Mitglieder. Gründungsjahr: 1963 Präsident: Karl Burgener Dirigent: Alban Burgener Fähnrich: Josef Kalbermatten
|
www.mg-enzian.ch |
|
|
Alte Dorfmusik Eintracht Saas-Grund |
|
Die Alte Dorfmusik Eintracht aus Saas-Grund zählt aktuell 24 Mitglieder. Gründungsjahr: 1972 Präsidentin: Liliane Zizzo Burgener Dirigentinnen: Sarah Zizzo und Stephanie Zurbriggen Fähnrich: Urs Burgener |
|
|
|
TPV "Grubenalp" Saas-Balen |
|
Der TPV Grubenalp aus Saas-Balen zählt aktuell 69 Mitglieder. Gründungsjahr: 1955 Präsidentin: Anja Ruppen Dirigent: Bruno Kalbermatten Fähnrich: David Noti |
www.tpv-balu.ch
|
|
|
MG "Mattmark" Saas-Almagell |
|
Die MG Mattmark aus Saas-Almagell zählt aktuell 58 Mitglieder. Gründungsjahr: 1963 Präsident: Roger Noti Dirigent: Martin Anthamatten Fähnrich: Stefan Zeiter
|
http://www.mg-mattmark.ch
|
|
|
"Musik der alten Zeit" Saas-Fee |
|
Die Musik der alten Zeit aus Saas-Fee zählt aktuell 35 Mitglieder. Gründungsjahr: 1854 Präsident: Michel Bumann Dirigentinnen: Nadine Supersaxo und Martina Hug Fähnrich: Jürgen Bumann |
www.musikderaltenzeit.ch |
|
|
|
"TPV Ahnenstolz" Ausserberg |
|
Der TPV Ahnenstolz aus Ausserberg zählt aktuell 54 Mitglieder. Gründungsjahr: 1931 Präsident: Mario Heynen Dirigent: Guido Heynen Fähnrich: Leo Theler |
www.ahnenstolz.ch |
|
|
Duo Dünitü |
|
Durch den Abend führt das Komikerduo "Dünitü". Damian Gsponer und Stefan Werlen treten als Profi Comedyschauspieler und Clowns regelmässig bei Klein- und Grossveranstaltungen auf. Ihr Humor ist clownesk bodenständig und zugleich geistreich sprachwitzig. Mit ihren vielseitigen Programmangeboten treten sie auf Events, kleinen und grosser Firmenveranstaltungen sowie Openairveranstaltungen auf. "Dünitü" Zwei Oberwalliser nüchtern und trotzdem Komisch.
|
www.humorplatz.ch/ |
|
|
|
Unterhaltungsabend "Steirerbluat" |
|
Im Anschluss sorgt die Band Steirerbluat für Party und Stimmung, Rockige Volksmusik - Alpenrock |
www.steirerbluat.at |
|
|
SONNTAG, 19.06.2016 |
Festakt-Konzerte-Umzug
Programm
|
|
|
Ankunft der Vereine
Festakt (hl. Messe, Fahnenübergabe, Ansprachen, Ehrungen)
Konzerte
Reihenfolge
Mittagessen
Festumzug
Reihenfolge
Rangverkündigung
|
|
|
|
|
|
Unterhaltung mit dem "Power Joe"
|
|
Nach dem Umzug und nach der Rangverkündigung wird der Alleinunterhalter "Power Joe" aus dem Südtirol das Wochenende stimmungsvoll ausklingen lassen. |
www.powerjoe.it |
|
|
Oberwalliser Tambouren- & Pfeiferfest 2016 Postfach 99 CH-3910 Saas-Grund |
|
E-Mail
Facebook
Videos
Bilder
|
|